Sie haben Fragen? 

Wir beant­wor­ten sie gerne! 

Ver­hal­tens­me­di­zi­nisch-beruf­lich ori­en­tier­te Reha­bi­li­ta­ti­on (V‑MBOR)

Das zugrun­de­lie­gen­de Kon­zept der ver­hal­tens­me­di­zi­nisch-beruf­lich ori­en­tier­ten Reha­bi­li­ta­ti­on (kurz: V‑MBOR) ist eine Kom­bi­na­ti­on aus den The­ra­pie­kon­zep­ten der VOR und MBOR. Die V‑MBOR rich­tet sich an Pati­en­ten mit psy­chi­schen Belas­tun­gen und/oder chro­ni­schen Schmer­zen und dar­aus resul­tie­ren­den beson­de­ren beruf­li­chen Problemlagen.

Ziel der Reha­maß­nah­me ist, die dro­hen­den oder bereits mani­fes­ten Beein­träch­ti­gun­gen der Teil­ha­be am Arbeits­le­ben und am Leben in der Gesell­schaft abzu­wen­den, zu besei­ti­gen, zu min­dern, ihre Ver­schlim­me­rung zu ver­hü­ten oder ihre Fol­gen zu mil­dern. Der Pati­ent soll durch die Reha­bi­li­ta­ti­on (wie­der) befä­higt wer­den, eine Erwerbs­tä­tig­keit oder bestimm­te Akti­vi­tä­ten des täg­li­chen Lebens auszuführen.

Die medi­zi­ni­sche Reha­bi­li­ta­ti­on bei uns umfasst einen ganz­heit­li­chen Ansatz, der über das Erken­nen, Behan­deln und Hei­len einer Krank­heit hin­aus, die wech­sel­sei­ti­gen Bezie­hun­gen zwi­schen den Gesund­heits­pro­ble­men der Pati­en­ten und ihren Kon­text­fak­to­ren (gesam­ter Lebens­hin­ter­grund, Lebens­stil, sozia­le Netz­wer­ke etc.) berück­sich­tigt, um einen best­mög­li­chen Reha­bi­li­ta­ti­ons­er­folg zu erreichen. 

Die Pati­en­ten wer­den sowohl medi­zi­nisch-ortho­pä­disch, psy­cho­lo­gisch, sozi­al­me­di­zi­nisch und sport-/be­we­gungs­the­ra­peu­tisch behan­delt bzw. betreut. Für jeden Pati­en­ten wird ein indi­vi­du­el­ler Reha­bi­li­ta­ti­ons­plan erstellt, der die Ziel­set­zun­gen der ver­schie­de­nen The­ra­pie­be­rei­che mit ein­schließt und sich an einer lang­fris­ti­gen Stra­te­gie zur Bewäl­ti­gung des (chro­ni­schen) Gesund­heits­pro­blems ori­en­tiert. Er wird vom Arzt unter Mit­wir­kung der Mit­glie­der des inter­dis­zi­pli­nä­ren Reha­bi­li­ta­ti­ons­teams (Ärz­te, Psy­cho­lo­gen, Phy­sio- & Sport­the­ra­peu­ten, Ergo­the­ra­peu­ten, Sozi­al­dienst) erstellt und im Lau­fe der Reha der aktu­el­len Situa­ti­on angepasst.

Die Ver­hal­tens­me­di­zi­nisch-beruf­lich ori­en­tier­te Reha­maß­nah­me ver­läuft in der Regel über 4 Wochen und wird von der Ren­ten­ver­si­che­rung finan­ziert. Die Maß­nah­me fin­det sta­tio­när oder teilstationär/ambulant statt.

Indi­ka­tio­nen

The­ra­pie­ele­men­te

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Das The­ra­pie­kon­zept wur­de in Abspra­che mit der Ren­ten­ver­si­che­rung erstellt und regelt Art und Umfang der durch­ge­führ­ten Therapien.

Reha­bi­li­ta­ti­ons­zie­le