Sie haben Fragen? 

Wir beant­wor­ten sie gerne! 

Schmerz­the­ra­pie

Ein chro­ni­sches Schmerz­syn­drom beginnt meis­tens durch aku­te Schmer­zen auf­grund einer Ver­let­zung oder einer Erkran­kung, die auch nach Hei­lung der eigent­li­chen Ursa­che noch fort­be­stehen. Von einem chro­ni­schen Schmerz­syn­drom spricht man, wenn die Schmer­zen seit drei bis sechs Mona­ten vor­han­den sind oder immer wie­der­keh­ren und die Betrof­fe­nen sich kör­per­lich, psy­chisch und sozi­al beein­träch­tigt fühlen.

Das über­sen­si­ble Ner­ven­sys­tem kann sich auch wie­der nor­ma­li­sie­ren, sodass der Kör­per die­se Über­emp­find­lich­keit wie­der „ver­lernt“. Je frü­her man mit Hil­fe einer geeig­ne­ten Schmerz­the­ra­pie in die­sen Pro­zess ein­grei­fen, des­to besser!

Zu Beginn, im Ver­lauf und am Ende der Reha­bi­li­ta­ti­on wird eine ganz­heit­li­che Reha­bi­li­ta­ti­ons­dia­gnos­tik durch­ge­führt. Wäh­rend der Reha hilft unser inter­dis­zi­pli­nä­res Team den Pati­en­ten mit einem ganz­heit­li­chen und indi­vi­du­el­len Behand­lungs­an­ge­bot die Schmer­zen zu lin­dern und einen bes­se­ren Umgang mit der Erkran­kung zu erlernen.

Die Schmerz­the­ra­pie geht in der Regel über 3 Wochen und fin­det sta­tio­när oder teilstationär/ambulant statt.

Indi­ka­tio­nen

Dia­gnos­ti­sche Verfahren

Mög­li­che Therapieelemente

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.