Sie haben Fragen? 

Wir beant­wor­ten sie gerne! 

Reha nach­hal­tig mit Hand, Herz und Verstand

Ein Fami­li­en­be­trieb garan­tiert Qua­li­tät — soll­ten trotz­dem Pro­ble­me auf­tau­chen, dann ist es sofort Chef-Sache.

Sie haben bei uns immer einen kom­pe­ten­ten Ansprechpartner.

Seit nun­mehr 300 Jah­ren führt die Fami­lie Hol­sing das Unter­neh­men vom land­wirt­schaft­lich-gepräg­ten Bade- und Kur­be­trieb zur moder­nen Fach­kli­nik für Ortho­pä­die und umfäng­li­chen Therapiezentrum.

In der Unter­neh­mens­ge­schich­te ver­bin­den sich Inno­va­ti­ons­be­reit­schaft und die Bewah­rung der Tra­di­ti­on. Hol­sing­Vi­tal kom­bi­niert bewähr­te tra­di­tio­nel­le Heil­mit­tel mit den Erkennt­nis­sen der moder­nen Gesundheitswissenschaften.

Unter dem Mot­to „nach­hal­tig mit Hand, Herz und Ver­stand“ beschrei­ben wir bei Hol­sing­Vi­tal die Wer­te und Prin­zi­pi­en unse­res Han­delns. Das Leit­mo­tiv Reha­bi­li­ta­ti­on mit Hand, Herz und Ver­stand
bil­det einen Ori­en­tie­rungs­rah­men, um die Akti­vi­tä­ten des Unter­neh­mens stän­dig zu verbessern.

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter von Hol­sing­Vi­tal legen Wert auf die Gestal­tung einer ver­trau­ens­vol­len Bezie­hung zum Pati­en­ten. Eine ver­trau­ens­vol­le Bezie­hung ist die Basis für Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft und die Akti­vie­rung der Selbst­hei­lungs­kräf­te. Im Gesund­heits­we­sen hat die Beto­nung der Eigen­ver­ant­wort­lich­keit für die Gesund­heit an Bedeu­tung gewon­nen. Unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter leis­ten ihren Bei­trag zur För­de­rung eines all­ge­mei­nen Gesund­heits­be­wusst­seins bei unse­ren Pati­en­ten und enga­gie­ren sich in gesund­heit­li­cher Auf­klä­rung und gesund­heits­re­le­van­ten Trainingsmaßnahmen.

In unse­rem Haus wird “Nach­hal­tig­keit” groß geschrieben:

Zum Hei­zen nut­zen wir ein Bio­mas­se­kraft­werk, ein Groß­teil des Stroms wird über eine Solar­an­la­ge pro­du­ziert, ein täg­li­ches Ange­bot an vegetarischer/veganer Kost steht bereit und natür­lich die Müll­tren­nung, um eini­ge Bei­spie­le für nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten zu nennen.

Die „Hand“ als Leit­mo­tiv will ausdrücken:

Ärz­te und The­ra­peu­ten arbei­ten pati­en­ten­zen­triert. Als „Hel­fer“ sind sie stets bereit auch prak­ti­sche Anlei­tung zu geben, Hil­fe­stel­lung zu leis­ten, in kon­kre­ten Situa­tio­nen Pro­blem- und Kon­flikt­lö­sun­gen anzubieten.

Das „Herz“ als Leit­mo­tiv wol­len wir umsetzen:

Wert­schät­zung in Umgangs­for­men, Füh­rungs­stil und Kon­flikt­ver­hal­ten als Basis für Ver­trau­en und Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft zwi­schen Pati­ent und The­ra­peut, zwi­schen Manage­ment und Mitarbeitern.

Mit dem „Ver­stand“ als Leit­mo­tiv unse­rer Arbeit sind wir den fol­gen­den Prin­zi­pi­en verpflichtet:

Wis­sen­schaft­lich­keit und Ein­be­zie­hung moder­ner Erkennt­nis­se in die Behandlungskonzepte.

Wir sehen unse­re Auf­ga­ben dar­in, den Pati­en­ten mit fach­li­cher Kom­pe­tenz und gro­ßem Enga­ge­ment bei der Bewäl­ti­gung kör­per­li­cher und see­li­scher Belas­tun­gen zu unter­stüt­zen, so dass die größt­mög­li­che Teil­ha­be am Berufs- bzw. All­tags­le­ben wie­der mög­lich wird.
Mit unse­rem the­ra­peu­ti­schen Han­deln wol­len wir moti­vie­ren, akti­vie­ren, Lösun­gen bie­ten, Hand­lungs­kom­pe­ten­zen auf­bau­en und Hil­fe zur Selbst­hil­fe bieten.sollten