Sie haben Fragen? 

Wir beant­wor­ten sie gerne! 

Medi­zi­nisch-beruf­lich ori­en­tier­te Reha (MBOR)

Die Medi­zi­nisch-beruf­lich ori­en­tier­te Reha (kurz: MBOR) ist eine Erwei­te­rung der klas­si­schen medi­zi­ni­schen Reha und rich­tet sich an Men­schen mit beson­de­ren beruf­li­chen Pro­blem­la­gen auf­grund von Erkran­kun­gen des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes oder chro­ni­sche Schmerz-/Stress­be­las­tun­gen am Arbeits­platz. Sie ver­läuft über 3–4 Wochen und wird von der Ren­ten­ver­si­che­rung finan­ziert. Die Reha fin­det sta­tio­när oder teilstationär/ambulant statt. Das Ziel der Reha­bi­li­ta­ti­on ist nicht nur den Gesund­heits­zu­stand zu ver­bes­sern, son­dern auch die Erwerbs­fä­hig­keit des Pati­en­ten zu erhal­ten bzw. wie­der­her­zu­stel­len und beruf­li­che Per­spek­ti­ven zu erar­bei­ten. Somit wer­den der Beruf und die berufs­be­zo­ge­nen Pro­ble­me in der Pla­nung der Reha­bi­li­ta­ti­on stark berücksichtigt.

Anhand eines Fra­ge­bo­gens wird bereits vor der Reha­bi­li­ta­ti­on eine ers­te (vor­läu­fi­ge) Ein­schät­zung getrof­fen, ob eine rele­van­te beruf­li­che Pro­ble­ma­tik  — kör­per­li­cher oder psy­chi­scher Natur — und somit die Zuord­nung zur MBOR besteht oder nicht. Im Rah­men der ärzt­li­chen Auf­nah­me wird die­se noch­mal überprüft.

Wäh­rend der Reha­bi­li­ta­ti­on erstel­len die ver­schie­de­nen Berufs­grup­pen der Reha­kli­nik einen indi­vi­du­el­len The­ra­pie­plan und arbei­ten eng zusam­men: Ärz­te, Psy­cho­lo­gen, Sozi­al­ar­bei­ter, Phy­sio­the­ra­peu­ten und Ergo­the­ra­peu­ten. Jede die­ser Berufs­grup­pen hat im Rah­men der MBOR eine spe­zi­fi­sche Auf­ga­be und wirkt an dem über­ge­ord­ne­ten Ziel des Erhalts bzw. der Wie­der­her­stel­lung der Erwerbs­fä­hig­keit mit.

Es wird geprüft, ob die Erwerbs­fä­hig­keit gefähr­det bezie­hungs­wei­se, ob der Ver­bleib im bis­he­ri­gen Beruf noch mög­lich ist oder eine ande­re Tätig­keit durch­ge­führt wer­den kann. Auf Basis der hier fest­ge­stell­ten Leis­tungs­fä­hig­keit ent­schei­det die Deut­sche Ren­ten­ver­si­che­rung, ob För­der­maß­nah­men (z. B. LTA) bewil­ligt werden.

Indi­ka­tio­nen

Mög­li­che Therapieelemente

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Das The­ra­pie­kon­zept wur­de in Abspra­che mit der Ren­ten­ver­si­che­rung erstellt und regelt Art und Umfang der durch­ge­führ­ten Therapien.

Reha­bi­li­ta­ti­ons­zie­le