
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Gibt es einen Parkplatz ?
Ihnen stehen mehrere kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Kann ich mit der Bahn anreisen ?
Die Anreise mit der Bahn ist selbstverständlich möglich. Der Name der Bahnstation lautet Bad Holzhausen und ist ca. 900 m von unserer Klinik entfernt.
Bezahlt meine private Krankenversicherung oder die Beihilfe die stationäre Maßnahme ?
Die Zahlungspflicht ergibt sich aus der Versicherungspolice, die Sie abgeschlossen haben. Bitte beachten Sie Höchstgrenzen, bis zu denen Ihre Versicherung die Kosten einer stationären Maßnahme erstattet. Übersteigen unsere Preise die Höhe der Kostenerstattung, entsteht für Sie eine Zuzahlung. Dies gilt auch für Kostenübernahmen durch die Beihilfe.
Bitte informieren Sie sich vor Antritt der Maßnahme bei Ihrer privaten Versicherung oder der Beihilfe.
Gibt es WLAN ?
WLAN steht allen Kunden/Patienten zur Verfügung. Die Gebühr beträgt 1,- € pro Tag.
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe?
Es gibt zwei Supermärkten in 1,5 km bzw. 1,7 km Entfernung.
Die Innenstadt von Lübbecke ist 6 km entfernt.
Darf ich Tiere mit in die Klinik bringen ?
Grundsätzlich dürfen keine Tiere mit in die Klinik gebracht werden.
Ist man in Doppel- oder Einzelzimmern untergebracht?
Die Unterbringung erfolgt im Einzelzimmer.
Auch Doppelzimmer werden einzeln belegt, es sei denn eine Begleitperson kommt hinzu.
Darf ich Besuch empfangen ?
Besucher können in der Zeit von 14:00 — 17:30 Uhr empfangen werden.
Ist immer ein Arzt anwesend?
Rund um die Uhr ist ein Arzt/Ärztin im Haus anwesend.
Ist das Zimmer mit TV ausgestattet ?
Alle Patientenzimmer sind mit einem Flachbildschrim ausgestattet.
Die Gebühr beträgt 5,- € pro Woche.
Ist es notwendig Handtücher mitzubringen?
Im Badezimmer befinden sich Handtücher, Badehandtücher für Sauna & Schwimmbad bringen Sie bitte mit. Die Checkliste für die Anreise finden Sie hier.
Kann ich mein Fahrrad mitbringen ?
Gerne können Sie ihr Fahrrad mitbringen. Es kann sicher und kostenlos untergestellt werden. Im Falle eines Diebstahles übernehmen wir keine Haftung.
Kann ich ein Fahrrad leihen ?
Wir bieten Fahrräder und E‑Bikes zum Verleih.
Gibt es einen Fön auf dem Patienten-Zimmer ?
Ja, auf dem Zimmer befindet sich ein Fön.
Gibt es auch vegetarische Kost ?
An jedem Tag gibt es mindestens ein vegetarisches Gericht zur Auswahl, bei Bedarf auch vegan.
Einmal in der Woche steht ausschließlich vegetarische Kost auf dem Speiseplan.
Kann meine stationäre Massnahme verlängert werden ?
Grundsätzlich ja.
Wenn für Ihre Verlängerung ein freies Zimmer zur Verfügung steht, bedarf es der medizinisches Notwendigkeit, die durch unseren Chefarzt/Chefärztin festgestellt wird.
Kann ich auch mit eigenem KFZ anreisen ?
Ja, wenn Sie unseren Abholservice nicht in Anspruch nehmen möchten, haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem eigenen KFZ anzureisen.
Die gefahrenen Kilometer werden Ihnen mit 0,20 € pro km erstattet.
Werde ich von der Klinik abgeholt ?
Ja, wir holen unsere Kunden Mo. bis Frei. bis zu einer Entfernung von 12 km (Wohnort bis zur Klinik) ab.
Die Abholzeit ist Mo.- Frei. um ca. 7:30 Uhr.
Der Rücktransfer erfolgt um ca. 16:30 Uhr.
Was mache ich zwischen den Therapien ?
Zwischen den Anwendungen, Vorträgen oder Arztterminen können Sie sich im EG oder dem Bistro aufhalten.
Hinlegen können Sie sich im UG Haus Wittekind, dort stehen Ihnen Liegen zur Verfügung.
Ein Anspruch auf ein Patientenzimmer besteht nicht.
Was bringe ich zu der Maßnahme mit ?
Bitte sorgen Sie dafür, Sportkleidung, Bademantel, Badehose/Badeanzug und Handtücher für die Therapien mitzubringen.
Ihre Sachen können Sie während Ihrer Maßnahme in einem Spint deponieren, allerdings übernehmen wir dafür keine Haftung.
Wie lang ist die Start-Frist für eine Heilmittelverordnung?
Der erste Therapietermin muss spätestens 28 Tage nach der Ausstellung der Verordnung erfolgen.
Wie lange ist die Unterbrechungsfrist?
Ohne angemessene Begründung darf die Behandlung nicht länger als 14 Tage unterbrochen werden.
Muss ich eine Zuzahlung leisten?
Ärztlich verordnete Heilmittel sind für gesetzlich Versicherte zuzahlungspflichtig; in der Regel 10 % vom Gesamtbetrag, zzgl. 10,- € Rezeptgebühr.
Bezahlt auch die Beihilfe meine Heilmittel-Rezepte ?
Ja, allerdings nur bis zur festgelegten Höchstgrenze. Liegt unser Listenpreis darüber, entsteht für Sie eine Zuzahlung in Höhe der Differenz.
Bitte informieren Sie sich vor Therapiebeginn über eine mögliche Zuzahlung.
Wie lange dauert ein EMS-Training?
Eine Trainingseinheit beträgt 20 Minuten. Der Ersttermin / das Probetraining dauert etwa 60 Minuten.
Was sollte ich vor dem EMS-Training beachten?
Das EMS-Training sollte nicht auf nüchternen Magen stattfinden. Außerdem sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor und nach dem Training geachtet werden.
Bekommt man vom EMS-Training Muskelkater?
Es kann zu einem leichten Muskelkater nach dem Training kommen.
Darf ich mit einem Herzschrittmacher, Cochlea-Implantat oder anderen elektronischen Implantaten trainieren?
Nein, alle elektronischen Implantate stellen eine absolute Kontraindikation dar.
Darf ich kurz nach der Schwangerschaft mit dem EMS-Training starten?
Ein moderates Training kurz nach der Geburt ist grundsätzlich möglich, wenn bestimmte Grundregeln eingehalten werden. So muss der Einsatz der Bauch-und Brustelektroden individuell und idealerweise mit dem zuständigen Frauenarzt abgeklärt werden. Nach einem Kaiserschnitt kann das EMS-Training frühestens nach 8 Wochen begonnen werden, auch hier sollte vorab Rücksprache mit dem Frauenarzt gehalten werden.
Kann ich mir das EMS-Training auch von meinem Arzt verschreiben lassen ?
Ja, das ist möglich. Für eine EMS-Behandlung ist eine Verschreibung von Krankengymnastik mit Elektrotherapie notwendig.
Findet Rehasport im Wasser statt?
Neben dem Rehasport in der Halle, findet er auch im Wasser statt.
Wie viele Einheiten umfasst der Rehasport?
Die Anzahl der Einheiten hängt von der Verordnung des Arztes ab, in den meisten Fällen sind es 50 Einheiten.
Wie lange ist die Rehasportverordnung gültig?
Die Verordnung ist bei Kostenübernahme durch die Krankenkasse 18 Monate (nach Bewilligung durch die Krankenkasse) bzw. 50 Einheiten gültig, je nachdem was eher eintritt. Die Gültigkeit bei Kostenübernahme durch die Rentenversicherung weicht davon ab.
Kann ich beim Rehasport die Geräte im Fitnessstudio nutzen?
Übungen an Großgeräten sind im ärztlich verordneten Rehasport ausgeschlossen.
Muss ich eine Zuzahlung leisten?
Rehasport ist eine zuzahlungsfreie Leistung.
Wer kann Präventionskurse in Anspruch nehmen?
Jeder kann unsere Präventionskurse in Anspruch nehmen. Alle gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen Präventionskurse, da sie von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert sind. Die Höhe der Erstattung variiert je nach Krankenkasse. Den genauen Erstattungsbeitrag können Sie bei ihrer Krankenkasse erfragen.
Wie erhalte ich den Zuschuss meiner Krankenkasse?
Nach erfolgreichem Abschluss (mind. 80%-ige Teilnahme) erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Auf dieser Bescheinigung tragen Sie Ihre Kontoverbindung ein, reichen sie bei der Krankenkasse ein und erhalten den Zuschuss.
Wie oft kann ich einen Präventionskurs durchführen?
Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen in der Regel 2 Kurse pro Jahr.
Wie frage ich bei der Krankenkasse nach meiner konkreten Kostenerstattung?
Die konkrete Kostenübernahme kann unter Angabe der Kurs-ID oder des Kurstitels bei der Krankenkasse erfragt werden. Unser Präventionskurs heißt “Mein Krafttraining” und hat folgende Kurs-ID: KU-BE-A6TYXU.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Grundsätzlich sollten Sie in der Lage sein, sich ca. 60 Minuten sportlich zu betätigen. Wenn Sie unsicher bezüglich Ihrer Sporttauglichkeit sind, wenden Sie sich gerne an uns unter [email protected]
Was ist das T‑RENA Programm?
Informationen zu unseren Nachsorgeprogrammen finden Sie hier.
Welche Frist gilt für den Beginn vom T‑RENA Programm?
Das T‑RENA Programm sollte innerhalb von 4 Wochen (spätestens 6 Wochen) nach Entlassung aus der Reha begonnen werden.
Wie viele Trainingseinheiten beinhaltet das T‑RENA Programm?
Das T‑RENA Programm besteht aus 26 Trainingsterminen plus 1 Einweisungstermin. Es kann ggf. um weitere 26 Trainingseinheiten verlängert werden.
Unter welchen Voraussetzungen kann das T‑RENA Programm verlängert werden?
Das T‑RENA Programm kann verlängert werden, wenn die ersten 26 Trainingstermine innerhalb von 6 Monaten nach Entlassung aus der Reha absolviert werden.
Kann ich (Wert-) Gutscheine erwerben?
Selbstverständlich können Sie Gutscheine erwerben.
Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Terminierung: 05741 275–888 / [email protected]
Kann ich bei Ihnen auch einen stationären Gesundheitsurlaub machen ?
Ja, das ist möglich. Entweder als Selbstzahler oder im Rahmen einer ambulanten Vorsorgekur, bei der Sie Ansprüche auf Zuschüsse Ihrer Krankenkasse haben. Bitte informieren Sie sich dort oder hier.
Weitere Informationen erhalten Sie als Selbstzahler unter Gesundheitsprogramme.