Dia­gnos­tik

Im Gegen­satz zur kura­ti­ven Akut­me­di­zin wer­den die dia­gnos­ti­schen Infor­ma­tio­nen nicht aus­schließ­lich auf das unter­such­te Organ, son­dern auf die gesam­te Lebens­si­tua­ti­on des Reha­bi­li­tan­den bezo­gen. Ziel ist es, das Aus­maß der emp­fun­de­nen Beein­träch­ti­gung durch Krank­heit oder Behin­de­rung zu ermit­teln. Eine sozi­al­me­di­zi­ni­sche Leis­tungs­be­ur­tei­lung soll dadurch in einen ganz­heit­li­chen Begrün­dungs­zu­sam­men­hang (unter Berück­sich­ti­gung der ver­schie­de­nen Lebens­be­rei­che eines Men­schen) gestellt werden. 

Dia­gnos­ti­sche Verfahren

Reha­bi­li­ta­ti­ons­spe­zi­fi­sche Funk­ti­ons­dia­gnos­tik bezieht sich auf die Unter­su­chung des Aus­ma­ßes der Beein­träch­ti­gun­gen, die der Reha­bi­li­tand in beruf­li­cher und all­täg­li­cher Funk­ti­ons­aus­übung erlebt. 

Ver­laufs­ori­en­tier­te Diagnostik/Evaluation

Im Ver­lau­fe der Reha­bi­li­ta­ti­on ist der ent­wi­ckel­te The­ra­pie­plan auf sei­ne Effek­te hin zu über­prü­fen und ggf. zu verändern.

Die The­ra­pie­er­geb­nis­se wer­den mit Hil­fe ver­än­de­rungs­sen­si­ti­ver Instru­men­te in Kenn­zah­len (soge­nann­te Scores) dargestellt.

Anschluss­heil­be­hand­lung — Testverfahren 

VOR, MBOR, VMBOR & spe­zi­el­le Schmerz­the­ra­pie — All­ge­mei­ne Testverfahren

VOR — wei­te­re Test­ver­fah­ren (bei Bedarf)

MBOR — wei­te­re Test­ver­fah­ren (bei Bedarf)

VMBOR — wei­te­re Test­ver­fah­ren (bei Bedarf)

Tin­ni­tus­the­ra­pie — Testverfahren 

Dia­gnos­ti­sche Möglichkeiten

Dia­gnos­ti­sche Verfahren

Reha­bi­li­ta­ti­ons­spe­zi­fi­sche Funk­ti­ons­dia­gnos­tik bezieht sich auf die Unter­su­chung des Aus­ma­ßes der Beein­träch­ti­gun­gen, die der Reha­bi­li­tand in beruf­li­cher und all­täg­li­cher Funk­ti­ons­aus­übung erlebt. 

Ver­laufs­ori­en­tier­te Diagnostik/Evaluation

Im Ver­lau­fe der Reha­bi­li­ta­ti­on ist der ent­wi­ckel­te The­ra­pie­plan auf sei­ne Effek­te hin zu über­prü­fen und ggf. zu ver­än­dern. Die The­ra­pie­er­geb­nis­se wer­den mit Hil­fe ver­än­de­rungs­sen­si­ti­ver Instru­men­te in Kenn­zah­len (sog. Scores) dargestellt. 
Anschluss­heil­be­hand­lung — Testverfahren

Staf­fel­steins­core  —  Anfang/Ende

Sta­tio­nä­re Heil­maß­nah­me — Testverfahren

HADS-Test  —  Anfang/Ende

VMO — Testverfahren

  • HADS-Test  —  Anfang/Ende
  • AVEM  —  Anfang/Ende
  • Schmerz­fra­ge­bo­gen der DGSS —  Anfang
  • zehn­tei­li­ge VAS-Skala
  • SES (Schmerz­emp­fin­dungs­ska­la)
  • ADS (Depres­si­ons­ska­la)
  • PDI (subj. Behinderung)
  • QLIP (Lebens­qua­li­tät)
MBOR — Testverfahren

  • SIMBO  —  Anfang
  • HADS-Test  —  Anfang/Ende
  • ELA-Test —  Anfang/Ende
  • PACT-Test  —  Anfang/Ende
Tin­ni­tus­the­ra­pie — Testverfahren

  • SCL 90 R  —  Anfang/Ende
  • Tin­ni­tus­fra­ge­bo­gen n. Goe­bel u. Hil­ler —  Anfang/Ende
  • Tin­ni­tus­ver­laufs­bo­gen (VAS-Ska­la) —  Anfang/Ende

Dia­gnos­ti­sche Möglichkeiten

Mög­li­che wei­te­re Instrumente