Schmerz­the­ra­pie

Sie haben Fra­gen? Wir beant­wor­ten sie ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Schmerz­the­ra­pie Ein chro­ni­sches Schmerz­syn­drom beginnt meis­tens durch aku­te Schmer­zen auf­grund einer Ver­let­zung oder einer Erkran­kung, die auch nach Hei­lung der eigent­li­chen Ursa­che noch fort­be­stehen. Von einem chro­ni­schen Schmerz­syn­drom spricht man, wenn die Schmer­zen seit drei bis sechs Mona­ten vor­han­den sind oder immer wie­der­keh­ren und die Betrof­fe­nen sich […]

Tin­ni­tus Therapie

Sie haben Fra­gen? Wir beant­wor­ten sie ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Tin­­ni­­tus-The­ra­pie In enger Koope­ra­ti­on mit zwei Fach­ärz­ten für HNO-Heil­­kun­­de (Dr. Klein & Dr. Blaue aus Lübb­ecke, www.hno-luebbecke.de) führt Hol­sing­Vi­tal eine Tin­­ni­­tus-Bewäl­­ti­­gungs-The­ra­pie als inte­grier­te The­ra­pie­maß­nah­me durch. Tin­ni­tus ist kei­ne Krank­heit. Tin­ni­tus ist ein Sym­ptom. Sie ler­nen, dem Tin­ni­tus kei­ne Auf­merk­sam­keit zu schen­ken und fin­den zu einer posi­ti­ven Lebens­ein­stel­lung zurück. Das […]

Ver­hal­tens­me­di­zi­nisch-beruf­lich ori­en­tier­te Reha­bi­li­ta­ti­on (VMBOR)

Sie haben Fra­gen? Wir beant­wor­ten sie ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Ver­­hal­­tens­­me­­di­­zi­­nisch-beruf­­lich ori­en­tier­te Reha­bi­li­ta­ti­on (V‑MBOR) Das zugrun­de­lie­gen­de Kon­zept der ver­­hal­­tens­­me­­di­­zi­­nisch-beruf­­lich ori­en­tier­ten Reha­bi­li­ta­ti­on (kurz: V‑MBOR) ist eine Kom­bi­na­ti­on aus den The­ra­pie­kon­zep­ten der VOR und MBOR. Die V‑MBOR rich­tet sich an Pati­en­ten mit psy­chi­schen Belas­tun­gen und/oder chro­ni­schen Schmer­zen und dar­aus resul­tie­ren­den beson­de­ren beruf­li­chen Pro­blem­la­gen. Ziel der Reha­maß­nah­me ist, die drohenden […]

Medi­zi­nisch-beruf­lich ori­en­tier­te Reha (MBOR)

Sie haben Fra­gen? Wir beant­wor­ten sie ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Medi­­zi­­nisch-beruf­­lich ori­en­tier­te Reha (MBOR) Die Medi­­zi­­nisch-beruf­­lich ori­en­tier­te Reha (kurz: MBOR) ist eine Erwei­te­rung der klas­si­schen medi­zi­ni­schen Reha und rich­tet sich an Men­schen mit beson­de­ren beruf­li­chen Pro­blem­la­gen auf­grund von Erkran­kun­gen des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes oder chro­ni­sche Schmerz-/Stres­s­­be­las­­tun­­gen am Arbeits­platz. Sie ver­läuft über 3–4 Wochen und wird von der Ren­ten­ver­si­che­rung finanziert. […]

Ver­hal­tens­me­di­zi­nisch ori­en­tier­te Reha­bi­li­ta­ti­on (VOR)

Sie haben Fra­gen? Wir beant­wor­ten sie ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Ver­hal­tens­me­di­zi­nisch ori­en­tier­te Reha­bi­li­ta­ti­on (VOR) Das zugrun­de­lie­gen­de Kon­zept der ver­hal­tens­me­di­zi­nisch ori­en­tier­ten Reha­bi­li­ta­ti­on (kurz: VOR)  berück­sich­tigt neben den im Vor­der­grund ste­hen­den ortho­pä­di­schen Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen bzw. Erkran­kun­gen und den damit im Zusam­men­hang ste­hen­den, meist bereits chro­ni­fi­zier­ten Schmerz­zu­stän­den, psy­chi­sche und / oder sozia­le Belas­tun­gen in allen Lebens­be­rei­chen. Die medi­zi­ni­sche Reha­bi­li­ta­ti­on bei uns […]

Besinn­li­che Weih­nach­ten & Neujahr

Besinn­li­che Weih­nach­ten & Neu­jahr 14 Über­nach­tun­gen Die Tage wer­den kür­zer, die Blät­ter fal­len und die ers­ten Gedan­ken an Weih­nach­ten kom­men auf. Und wie­der ist es vor­bei – ein Jahr, geprägt von unzäh­li­gen Schick­sa­len, Ver­än­de­run­gen und hof­fent­lich auch glück­li­chen Momen­ten. Kein ande­res Fest wird in unse­rer West­fä­li­schen Hei­mat am Wie­hen­ge­bir­ge so freu­dig und innig gefei­ert wie […]

Ent­span­nungs­ver­fah­ren Reha

Sie haben Fra­gen? Wir beant­wor­ten sie ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Ent­span­nungs­ver­fah­ren Ent­span­nungs­ver­fah­ren sind mitt­ler­wei­le ein fes­ter Bestand­teil wäh­rend einer Reha­bi­li­ta­ti­on. Sie hel­fen dem Pati­en­ten sich auf das eige­ne Erle­ben zu kon­zen­trie­ren und unter­stüt­zen bei der Selbst­kon­trol­le über den Kör­per. So sol­len sie das Gefühl mil­dern dem Schmerz aus­ge­lie­fert zu sein und schu­len die Wahr­neh­mung der eige­nen Bedürfnisse. […]

Ernäh­rungs­be­ra­tung Reha

Sie haben Fra­gen? Wir hel­fen Ihnen ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Ernäh­rungs­be­ra­tung Ernäh­rungs­fra­gen im Zusam­men­hang mit dem The­ma Gesund­heit sind von gro­ßer Bedeu­tung. Men­schen ernäh­ren sich höchst unter­schied­lich. Vie­le Fak­to­ren, wie z.B. Erzie­hung, Umge­bung, der per­sön­li­che Geschmack und die stän­di­ge Ver­füg­bar­keit von Spei­sen und Geträn­ken spie­len dabei eine Rol­le.Des­halb muss Ernäh­rungs­be­ra­tung indi­vi­du­ell erfol­gen. Unse­re Diät­as­sis­ten­tin­nen bera­ten Sie gern […]

Medi­zi­ni­sche The­ra­pie Reha

Sie haben Fra­gen? Wir hel­fen Ihnen ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Medi­zi­ni­sche The­ra­pie Wir unter­su­chen, bera­ten und behan­deln Sie mit unse­rer medi­zi­ni­schen Kom­pe­tenz und Erfah­rung. Sie ler­nen unse­re Ärz­te in den Aufnahme‑, Zwi­­schen- und Abschluss­un­ter­su­chun­gen ken­nen. Bei Bedarf wer­den wei­te­re ärtzli­che Unter­su­chun­gen oder Behand­lun­gen ver­an­lasst. Außer­dem ste­hen alle Ärz­te zu bestimm­ten Sprech­zei­ten den Pati­en­ten zur Ver­fü­gung. Für jeden […]

Sozi­al­be­ra­tung Reha

Sie haben Fra­gen? Wir beant­wor­ten sie ger­ne! Ihre Ansprech­part­ner  Sozi­al­be­ra­tung Der Sozi­al­dienst bie­tet Auf­klä­rung und Unter­stüt­zung für Reha­bi­li­tan­den und ihre Ange­hö­ri­gen zu ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen, wie bei­spiels­wei­se Ver­sor­gung nach der Ent­las­sung aus der Reha, Ren­te, Behin­de­rung und sozia­le Siche­rung. Die Bera­tung leis­tet “Hil­fe zur Selbst­hil­fe” und för­dert die Eigen­in­itia­ti­ve. Das heißt die Pati­en­ten ent­schei­den wei­ter­hin selbst über […]